|
Die wohltuende Kraft des Salzes erfahren
Natriumchlorid ist für den Menschen der wichtigste
Mineralstoff. Der menschliche Körper enthält
etwa 0,9 % Kochsalz . Deshalb wird in der Medizin nach
starkem Flüssigkeits- oder Blutverlust eine 0,9%-ige,
sterile Lösung von Natriumchlorid in Wasser (isotonische
Kochsalzlösung) verabreicht.
Bereits im Mittelalter
wurde Salz für Heilzwecke
eingesetzt: Aus früherer Geschichte ist bekannt,
dass die Ägypter Salz zum Austrocknen von Wunden
und zur Heilung oder Vorbeugung von Infektionen nutzten.
Salz wirkt entzündungshemmend und antibakteriell.
Kuraufenthalte
am Meer sowie in stillgelegten Salzbergwerken ( z. B.
Berchtesgaden Heilstollen, Wieliczka in Polen)
dienen der Behandlung von Atemwegs- und Hauterkrankungen
.

Der samtfeine trockene Solenebel des Ultraschallverneblers
bindet Wasser aus der Atemluft und hält dieses auf
der Oberfläche der Atemwege fest. Somit werden auf
natürliche Weise die Schleimhäute befeuchtet
und der tiefsitzende Schleim wird gelöst und kann
abgehustet werden.
|
|